Auswahl meiner Ausstellungen
2019
Ein Kleid für Maria, Ausstellung zum Gestaltungswettbewerb, Domschatzkammer Aachen
2018
Wir haben uns bewegt, Ausstellung zur Ateliereröffnung im Tuchwerk
mit Marlene Kapitza-Meyer und Anke Asfur/Zeitkontext, Aachen
2016
Jahresausstellung VER-HÜLLEN ENT-HÜLLEN
BRITTA BODE und CLAUDIA MERX
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben
2015
Ausstellungsprojekt abgelegt – was bleibt
– HautHemd, Propsteikirche, Kornelimünster
– ‚es sterben immer nur die anderen‘, Pfarrkirche St. Hubertus, Roetgen
2014
Zeitspeicher, kunst raum, Linnich-Körrenzig
Art meets Karl, Kulturwerk Aachen e.V., Aachen
Open Stal, Installation in der romanischen Dorfkirche, Oldeberkoop, NL
Brüche: geteiltes ganzes, K.I.C.K – KUNST IN CHRIST-KÖNIG, Bochum
2013
FASTENTUCH MODERN, Deutsches Textilmuseum, Krefeld
ars liturgica, Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen
2012
‚verhüllen enthüllen‘, textile Objekte und Installationen, Ausstellung in der Domschatzkammer, Aachen
‚es sterben immer nur die anderen‘, ein Projekt der Bildenden Kunst mit Hildegard Zieger
Installation in der Grabeskirche St. Elisabeth in Mönchengladbach
Installation zur Nacht der offenen Kirchen im August-Pieper-Haus in Aachen
Installation im Kulturgarten im Soziokulturellen Zentrum Klösterchen in Herzogenrath
ART AL VENT IX — KUNST im WIND, Kunstaktion in Gata de Gordes/Spanien
LICHTERLOH – KUNST ZÜNDET, Jubiläumsausstellung der GEDOK Köln
2011
AUFWIND, Jubiläumsaustellung 85 Jahre Verband GEDOK e. V. 1926-2011,
St. Georgen Kirche in Wismar
am Ende…, textile Installation von Claudia Merx, beschriftet von Bianca Sukrow,
L__RZEICHEN, Raum für Kultur, Aachen
2010
Coburger Fastentuch, St. Augustin-Kirche, Coburg
VERHÜLLUNGEN, Coburg
gelebtes Leben – TÜCHER, eine sakrale Installation, St. Adalbert, Aachen
body & soul, Rauminstallation in der Halle 1, Kunstroute Aachen
2009
INDIJA MADE BY, Ausstellung im Franz Pfanner Huis, Arcen, Niederlande
gelebtes Leben – TÜCHER, eine sakrale Installation, CityKirche, Mönchengladbach
2008
dialog filz . objekte und installationen, Städtisches Museum Engen + Galerie, Engen
ART AL VENT V — KUNST im WIND
Kunstaktion: Gata de Gordes/Spanien, Aachen/Deutschland, Toulouse/Frankreich, Mexiko
2007
ZEITARBEITEN, Galerie Haus Vier, Nürtingen
Retrospektive MANU FACTUM 1963 – 2005, Kreismuseum Zons, Dormagen
100 Jahre Herding – Kunst.Visionen.Geschichte, LWL-Industriemuseum, Bocholt
2006
Textilmuseum Aachen, Komericher Mühle, Aachen
UNTRAGBAR, Jahresausstellung der GEDOK Köln
2005
ROT!, Handwerksform Hannover
STILLE, Kloster Knechtsteden, Dormagen
Fadenscheinig – Positionen der modernen Textilkunst, Deutsches Textilmuseum, Krefeld
2004
Garantiert gebrauchsfrei, Textile Installationen und Objekte,
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V., Kevelaer
Handwerkskammer Düsseldorf
Thee, made of the hair of sheep… – Internationale Filzkunstausstellung mit Künstlern
aus 22 Ländern, Nationalgalerie Budapest, Ungarn
2003
manu factum 2003, Landesausstellung des Kunsthandwerks NRW, DASA Dortmund
Dimensionen – textile Installation, Krankenhauskapelle Maria Hilf, Mönchengladbach
Industriekultur in der Euregio, Belgischer Rundfunk, Eupen, Belgien
Wahl Verwandtschaften, Galerie Gut Rosenberg, Aachen – Horbach
Internationaler Nettetaler Textilkunstpreis 2003, Nettetal
2002
Huopa.Felt.European art, craftwork and design,
Craft Museum of Finland, Jyväskylä, Finnland
Filz-Kunst-Kunsthandwerk-Design, Jesuitenkirche,
Galerie der Stadt Aschaffenburg
Vilt, Nederlands Textielmuseum, Tilburg, Niederlande
Industriekultur, Industriemuseum, Kerkrade
Raumerfahrungen, Galerie Haus-Vier, Nürtingen
FRAU vor ORT sieht ROT, Stadtmuseum Siegburg
TRIAS, Trinitatiskirche, Bonn-Endenich
2001
Filz, Deutsches Textilmuseum, Krefeld
Filz. Filz. Filz., Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden
Europäische Filzkunst, Deutsches Hirtenmuseum, Hersbruck
Galerie Smend, Köln
2000
Europäische Filzkunst, Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
1999
manu factum, Landesausstellung des Kunsthandwerks NRW,
Deutsches Klingenmuseum Solingen
1998
Internationale Textilkunst Ausstellung, Chisinau, Republik Moldau